Zum Inhalt springen

Regelmäßige Gemeindetermine als PDF hier.

04. 07.2025 – Programm der Frauenhilfe

PROGRAMM DER FRAUENHILFE FÜR JULI, AUGUST, SEPTEMBER 2025

Freitag, 4. Juli 2025, 15 Uhr
Das Thema wird noch vorbereitet

Freitag, 25. Juli 2025, 15 Uhr
Ein Sommernachmittag im Cafe´Rosengarten, Bismarckstr. 6

Freitag, 22. August 2025, 15 Uhr
Flucht aus Deutschland 1933 bis 1945 Lebenswege voller Schrecken und Heimweh

Freitag, 5. September 2025, 15 Uhr
Herr Asenay Garza berichtet von seiner Flucht aus Eritrea am Roten Meer
nach Deutschland

Freitag, 19. September 2025, 15 Uhr
Filmvorführung
„Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“

17.07.2025 – Wo fängt Frieden an?

Wo fängt Frieden an?

Ein Themenabend für alle, die sich
nach Frieden sehnen
Frieden schließen
Dem Frieden nachjagen
Seinen Frieden machen
Inneren Frieden finden
Frieden stiften

Frieden hat viele Facetten. Frieden ist in der eigenen Seele und im Miteinander mit anderen Menschen. An diesem Abend wird es um den Frieden gehen, der in der Reichweite des eigenen Handelns liegt. Wir laden ein zu einem Abend mit Gedankenimpulsen, Liedern und gemeinsamem Gespräch.

17. Juli

18.30 – 20 Uhr
Calvin-Haus, Gröchteweg 59
Ulrike Blanke-Wiesekopsieker, Dr. Irene Biester, Pn. Irene Preuß

31.07.2025 Gesprächscafé Leib und Seele

Gesprächscafé Leib und Seele

Beim Gesprächscafé Leib und Seele geht es um Fragen, vor die das Leben uns stellt. Bei Kaffee und Kuchen werden Erfahrungen und Kenntnisse ausgetauscht. Inhaltliche Impulse vertiefen die Diskussion. Zum Gesprächscafé kann jede und jeder ohne Anmeldung kommen.

Donnerstag, 31. Juli

Trotzdem! Die Kunst des guten Lebens pflegen

Sind Sie ein Lebenskünstler, eine Lebenskünstlerin? Dieses Wort lässt manche an Personen denken, die sich das Leben leicht und angenehm machen und sich von anstrengenden Verpflichtungen fernhalten. Doch wie sieht es mit Menschen aus, die die Kunst beherrschen, das Leben mit all seinen Schwierigkeiten zu bewältigen und dabei glücklich zu sein?

Das Leben stellt uns vor vielfältige persönliche Herausforderungen in der Familie, bei der Arbeit, im Blick auf die Gesundheit und anderes mehr. Und wir leben in einer unruhigen Zeit. Lebenskunst – oder die Kunst, das innere Gleichgewicht zu halten, das ist ein Thema nicht erst seit der modernen Ratgeberliteratur, schon der weise Sokrates befasste sich damit. Als Anregung für das Gespräch untereinander gibt es einige Gedanken zur Lebenskunst aus Philosophie und Religion.

Donnerstag, 28. August

Zukunft der Kirche – Wie wünsch‘ ich mir Gemeinde?

Zurzeit ist in der Kirche und in den Gemeinden vieles im Umbruch. Manches Vertraute geht verloren, andererseits bieten sich Möglichkeiten, Neues auszuprobieren. Es ist Zeit sich darüber auszutauschen, wie die Gemeinde der Zukunft aussehen könnte und was Menschen sich von einer christlichen Gemeinde wünschen. Sie sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren.

15 – 17 Uhr
Calvin-Haus, Gröchteweg 59
Moderation und Impulse: Pn. Irene Preuß
Hinweis: Im September findet kein Gesprächscafé Leib und Seele statt.

31.07.2025 Ein lauschiger Sommerabend

Ein lauschiger Sommerabend…

…statt eines Sommerausflugs lädt das Reiseteam zu einem fröhlichen Sommerabend ins Calvinhaus am Gröchteweg ein. Am Mittwoch, dem 6. August gibt es dort Musik, Getränke und Leckereien, nette Gespräche inklusive. Erleben Sie einen geselligen Urlaubsabend in der Heimat und lassen Sie sich verwöhnen.

Das sommerliche Fest beginnt um 17.00 Uhr und endet gegen 20.30 Uhr.

Wie es bei den Ausflügen üblich ist, gibt es einen Unkostenbeitrag. Der Preis für den Sommerabend beträgt 10,– € pro Person. Bitte melden Sie sich wie gewohnt bis zum 31.7. im Gemeindebüro an.

Im Namen des Reiseteams
Gitta Brandes

13.08.2025 – Bibelgespräch „WortVoll!“ zum Thema „Lebendiges Wasser – Die Geschichte der Taufe“

Bibelgespräch „WortVoll!“ zum Thema „Lebendiges Wasser – Die Geschichte der Taufe“

Wir laden Sie herzlich ein zum Bibelgesprächskreises „WortVoll“ am Mittwoch, den 13. August um 18 Uhr im Calvin-Haus.

Unter der Überschrift „Lebendiges Wasser – die Geschichte der Taufe“ wollen wir gemeinsam in Fragen eintauchen, wie: Was bedeutet es, getauft zu sein? Woher kommt dieses Ritual und welche Verheißungen sind damit in der Bibel verbunden? In einer offenen und freundlichen Runde lesen wir biblische Texte, tauschen uns aus und entdecken, was die Taufe für unser Leben heute bedeuten kann. Ob zum Mitdiskutieren oder einfach nur zum Zuhören – kommen Sie gerne dazu! Ich freue mich auf anregende Gespräche, neue Impulse und einen lebendigen Austausch.

30.08.2025 – Kinderflohmarkt

Kinderflohmarkt

Für den kommenden Herbst und Winter wird am 30.08.2025 von 10-13 Uhr im Calvin-Haus wieder ein vorsortierter Kinderflohmarkt stattfinden. Neben saisonaler Kleidung werden auch Schuhe, Bücher, Spielzeug und nützliche Dinge rund um Baby und Kind angeboten.

Wer sich bewerben möchte, kann dies bis zum 01.08.2025 tun. Einfach eine Email an: ingabernhard@gmx.de

Es wird Kaffee und Kuchenverkauf geben und wie immer wird ein Teil der Einnahmen an soziale Projekte für Kinder und Jugendliche in Bad Salzuflen gespendet.

Inga Bernhard

14.09.2025 – Gottesdienst zur Fairen Woche

Gottesdienst zur Fairen Woche

Der Weltladen auf dem Salzhof ist seit vielen Jahren eine feste Institution und ein ökumenisches Projekt der Kirchengemeinden in der Innenstadt. Fair gehandelter Kaffee gehörte zu den ersten Produkten: Fair bedeutet, die Kaffeebauern bekommen für ihren Kaffee einen Preis, mit dem sie ein gutes Auskommen haben. Mit dem Erlös werden auch Projekte gefördert, um die Lebensbedingungen zu verbessern.

Inzwischen wird in unserem winzigen Laden eine erstaunliche Vielfalt an Produkten angeboten: Kaffee, Tee, Süßigkeiten, Dekoratives für die Wohnung, Schals und Schmuck und vieles mehr.

Die Mitarbeitenden des Weltladens arbeiten ehrenamtlich und sorgen mit ihrem Engagement dafür, die Idee des Fairen Handels weiterzutragen. Die Weltladenbewegung bringt mit ihren Produkten Hoffnung zu Menschen in anderen Teilen der Welt. Durch den Verkauf unterstützt das Weltladenteam seit langem ein kleines Krankenhaus in Ghana.Viel Gutes konnte schon bewirkt werden.

Im Rahmen der Fairen Woche laden die Mitglieder des Weltladenteams herzlich zum Gottesdienst ein. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von fairen Produkten und dass Genuss- und Lebensmittel sowie Nützliches und Schönes viele positive Auswirkungen haben kann.

Sonntag, 14. September
10 Uhr
Stadtkirche

Anschließend hat wie immer der Stand des Weltladens in der Stadtkirche geöffnet und wir laden ein zum Kirchcafé.
Um 11.30 Uhr lädt Kantorin Yi-Wen Lai zur Sonntagsmusik.

14.09.2025 – Was lange währt wird endlich gut?

„Was lange währt, wird endlich gut!“

Nach einer fast achtjährigen Planungs- und Bauzeit soll im August dieses Jahres die Verwaltung unserer Gemeinde in das ehemalige Pfarrhaus an der Von – Stauffenberg – Straße 1/1a einziehen. Das Gebäude war im Jahre 1820/21 von Heinrich Hasse, dem Begründer des Solbades Salzuflen, errichtet worden. Nach dessen Tod 1869 verkaufte dessen Schwiegersohn das Anwesen an die Stadt, die es der Pfarrgemeinde zur Verfügung stellte. Bis zur Errichtung des angrenzenden Neubaus 1971 wurde es als Pfarrhaus genutzt und 2021 in die Denkmalliste eingetragen, eine aufwendige und liebevolle Restaurierung begann.

Von dem Ergebnis kann sich nun jede/r ein Bild machen, wenn zum Tag offenen Denkmals am 14.09. die Türen offenen stehen. In der Zeit von 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, alle bis dahin fertiggestellten Räume zu besichtigen und etwas über die Geschichte sowie die Sanierung des Hauses zu erfahren.

02.10.2025 – Toleranz ohne Grenzen?

Toleranz ohne Grenzen? – Einladung zu einem Gesprächsabend

Unsere Gesellschaft ist in den letzten Jahrzehnten immer vielfältiger geworden. Menschen unterschiedlicher Sprachen, Gewohnheiten und Kulturen leben neben- und miteinander. Diese Unterschiede auszuhalten und zu akzeptieren ist nicht immer leicht.

Vor diesem Hintergrund laden wir zu einem Gesprächsabend ein und möchten beispielsweise über folgende Fragen mit Ihnen nachdenken:

Wie notwendig ist Toleranz für unser Zusammenleben? Wann wird sie zur Beliebigkeit? Muss unsere Toleranz Grenzen haben?
Durch den Abend führen Cornelia Lesemann und Pn. Irene Preuß.
Der Gesprächsabend findet im Rahmen der interkulturellen Woche „Unsere Stadt rückt zusammen für Vielfalt, Toleranz und Respekt“ statt und steht im Zusammenhang mit der Ausstellung „Toleranzräume“, die sich in der Wandelhalle befindet.

2. Oktober, 19.00 – 20.30 Uhr

Der Ort wird noch bekanntgegeben. (Bitte achten Sie auf Schaukästen und Plakate und www.stadtkirche-bad-slazuflen.de)

Info:
Die diesjährige interkulturelle Woche beginnt am 29.9. mit der Eröffnung der Ausstellung, endet am 5.10. und bietet eine Vielzahl unterschiedlichster Veranstaltungen an. Organisiert und begleitet wird die interkulturelle Woche vom „Ratschlag“, einem Gremium, dem Vertreter/innen der Parteien, der Kirchengemeinden, der muslimischen Verbände, der Wohlfahrtsverbände, der VHS und des Stadtarchivs angehören. Neben der Organisation der interkulturellen Woche ist der Ratschlag zum Beispiel für die Gedenkveranstaltungen zum 9. November verantwortlich.