Gottesdienst zur Fairen Woche
Der Weltladen auf dem Salzhof ist seit vielen Jahren eine feste Institution und ein ökumenisches Projekt der Kirchengemeinden in der Innenstadt. Fair gehandelter Kaffee gehörte zu den ersten Produkten: Fair bedeutet, die Kaffeebauern bekommen für ihren Kaffee einen Preis, mit dem sie ein gutes Auskommen haben. Mit dem Erlös werden auch Projekte gefördert, um die Lebensbedingungen zu verbessern.
Inzwischen wird in unserem winzigen Laden eine erstaunliche Vielfalt an Produkten angeboten: Kaffee, Tee, Süßigkeiten, Dekoratives für die Wohnung, Schals und Schmuck und vieles mehr.
Die Mitarbeitenden des Weltladens arbeiten ehrenamtlich und sorgen mit ihrem Engagement dafür, die Idee des Fairen Handels weiterzutragen. Die Weltladenbewegung bringt mit ihren Produkten Hoffnung zu Menschen in anderen Teilen der Welt. Durch den Verkauf unterstützt das Weltladenteam seit langem ein kleines Krankenhaus in Ghana.Viel Gutes konnte schon bewirkt werden.
Im Rahmen der Fairen Woche laden die Mitglieder des Weltladenteams herzlich zum Gottesdienst ein. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von fairen Produkten und dass Genuss- und Lebensmittel sowie Nützliches und Schönes viele positive Auswirkungen haben kann.
Sonntag, 14. September
10 Uhr
Stadtkirche
Anschließend hat wie immer der Stand des Weltladens in der Stadtkirche geöffnet und wir laden ein zum Kirchcafé.
Um 11.30 Uhr lädt Kantorin Yi-Wen Lai zur Sonntagsmusik.