Das Gesprächscafé ist ein Angebot für Menschen, die mit anderen in Kontakt kommen möchten und an guten Gesprächen interessiert sind. Jeder Nachmittag steht unter einem Thema, das zuvor von den Teilnehmenden bestimmt wird. Bei Kaffee und Kuchen ist Gelegenheit zum Austausch von Erfahrungen, Meinungen, Kenntnissen. Dazu gibt es einen vertiefenden inhaltlichen Impuls, z.B. ein kurzer Einblick in aktuelle wissenschaftliche, philosophische oder theologische Erkenntnisse.
Der Nachmittag zum Thema Menschenwürde musste im Februar leider ausfallen und wird im Mai nachgeholt.
Dieser Termin findet ausnahmsweise Mitte des Monats statt.
15. Mai: Menschenwürde – was ist das?
Würde ist etwas, das man fühlen kann, vor allem dann, wenn die Würde eines Menschen verletzt wird.
Würde ist ein ethisches Prinzip, das herangezogen wird, wenn es um Entscheidungen geht, die das Leben von Menschen betreffen: in der Medizin, in der Sozialpolitik. Dabei zeigt sich, dass die konkreten Vorstellungen von Würde unterschiedlich und manchmal sogar widersprüchlich sein können.
26. Juni: Mal ehrlich!
Sind Sie immer ehrlich? Und wenn nicht, warum nicht? Was bedeutet Ihnen die Ehrlichkeit der anderen?
Was passiert, wenn man sich auf die Ehrlichkeit anderer Menschen nicht mehr verlassen kann – im direkten Miteinander, in der Öffentlichkeit, in der Politik? Ehrlichkeit hat viele „Geschwister“: Wahrheit, Authentizität, Offenheit…
An diesem Nachmittag geht es um den Austausch von Erfahrungen und um die vielfältigen Facetten von Ehrlichkeit.
Moderation und Impuls: Irene Preuß
Donnerstags, 15 – 17 Uhr
Calvin-Haus, Gröchteweg 59