Regelmäßige Gemeindetermine als PDF hier.
Passionsandachten
Von Aschermittwoch bis Gründonnerstag führt der Weg durch die Passionszeit. Woche für Woche, Schritt für Schritt nähern wir uns Karfreitag und Ostern. Die Themen der Passionsandachten orientieren sich an der Fastenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Jede Woche wird ein kurzer biblischer Text bedacht. Die inhaltliche Gestaltung übernimmt in diesem Jahr Pfarrerin Irene Preuß. Musikalisch gestaltet werden die Andachten von Kantorin Yi-Wen Lai. Den Auftakt am 6. März macht die Jugendkantorei der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde unter der Leitung von Stefanie Schwarz.
Zentrum Lichtblicke an der Auferstehungskirche, Gröchteweg 32
Jeweils 18 bis 18.45 Uhr
6. März | Atmen. Mit Gott verbunden sein | Mose 2, 7 |
13. März | Seufzen. Ohne Worte beten | Römer 8, 26 |
20. März | Singen. Ein Klagelied ist auch ein Gesang | Jona 2, 3-11 |
27. März | Gesendet werden. Frischer Wind und Heiliger Geist | Johannes 20, 21-22 |
3. April | Im Zwiespalt sein. Streit um das Salböl | Markus 14, 3-5 |
10. April | Ruhe finden. Jesus bringt den Sturm zum Schweigen | Markus 4, 37-39 |
17. April, 18.30 Uhr Gründonnerstag | Abendmahl feiern. Feierabendmahl in der Stadtkirche | |
Gesprächscafé Leib und Seele
Einmal im Monat werden für das Gesprächscafé Leib und Seele die Tische gedeckt. In gemütlicher Atmosphäre wird über Themen gesprochen, die zuvor gemeinsam festgelegt wurden. Mal wird im kleinen Kreis am Tisch diskutiert und mal in der gesamten Runde. Die Moderation hat Pfarrerin Irene Preuß.
Das Gesprächscafé ist offen für alle, ob sie einmalig Interesse an einem bestimmten Thema haben, Kontakte knüpfen möchten oder Anschluss an eine Gruppe suchen. Neue Gäste sind immer willkommen!
27. März
Was ist „Religion“?
Religion ist in unserer Gesellschaft umstritten, vielen Menschen gilt Religion als irrational oder sogar gefährlich. Wer sich als religiöser Mensch outet, stößt des Öfteren auf Ablehnung. Was ist eigentlich „Religion“? Was ist gut, was ist schlecht an „Religion“? Kann Dietrich Bonhoeffers Idee des „religionslosen Christentums“ uns weiterhelfen?
24. April
Kritik üben – mit Kritik umgehen
Was tun, wenn man sich über das Verhalten eines Menschen geärgert hat? Oder wenn jemand etwas falsch gemacht hat? Wie kann man Kritik äußern, ohne dass es zum Streit, sondern zu einer Klärung kommt? Dabei kann ein Blick auf die eigenen Erfahrungen mit Kritik helfen: Mit welcher Art von Kritik kann man umgehen, und was macht es schwer, Kritik auszuhalten? Dazu gibt es Anregungen aus der Fachliteratur.
Jeweils von 15 – 17 Uhr im Calvinhaus, Gröchteweg 59
01. – 15.03.2025 Shopping-Tour im Calvin-Haus
Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen kommen und die Luft nach Frühling riecht, hat man Lust auf luftigere Kleidung. Und so wird wieder eine Shopping-Tour angeboten, bei der man stöbern, anprobieren, kaufen und anschließend Kaffee trinken kann. Das Calvin-Haus verwandelt sich dann in einen wunderschön dekorierten Verkaufsraum, viele haben die Einkaufserlebnisse bereits kennengelernt. Der Erlös wird wie immer einem sozialen und regionalen Zweck gespendet.
Vom 01. – 15.03.2025 nimmt Renate Ciesielski-Finke (Tel 05222.40454) Frühlings- und Sommerware entgegen. Sie und Kordula von Rabenau freuen sich zusammen mit ihrem Team auf Ihren Besuch am Samstag, 29. März, 11.00 bis 15.00 Uhr.
Programm der Frauenhilfe im März und April 2025
„Wunderbar geschaffen“ Glauben und Leben im (Paradies?), südlichen Pazifik,
eventuell anschließend um 18 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der katholi-
schen Kirche
Freitag, 7. März 2025, 15:00 Uhr
„Dem Rad in die Speichen fallen“
Stationen im Leben Dietrich Bonhoeffers
Freitag, 21. März 2025, 15:00 Uhr
Gemeinsames Abendmahl
mit Frau Pfarrerin Irene Preuß
Freitag, 4. April 2025, 15:00 Uhr
„Frühling, ja, du bist‘s!“
Fröhliche Lieder, heitere Texte, lustiges Quiz
Freitag, 25. April 2025, 15:00 Uhr
21.5.2025 Gemeindefahrt „ins Blaue“
Im letzten Jahr war sie ein großer Erfolg: unsere Gemeindefahrt in Blaue. Das Ziel war eine Überraschung, die erst im Bus gelüftet wurde. Dies hat dem Reiseteam Mut gemacht, auch die erste Gemeindefahrt 2025 unter diesem Motto zu bewerben.
Geplant ist ein geselliger Nachmittag an einem schönen Ort, es gibt etwas zu besichtigen und natürlich ist auch wieder ein Kaffeetrinken dabei. Dieser Ausflug ist rollatorengerecht und zeitlich auf etwa 4 Stunden begrenzt.
Wir fahren am Mittwoch, 21.5.2025 gegen 13.00 Uhr los und sind spätestens um 18.00 Uhr zurück. Nähere Informationen erscheinen im Gemeindebrief Ende April, es können aber jetzt schon Anmeldungen im Gemeindebüro erfolgen (Montag, Mittwoch und Freitag).